DO IT YOURSELF? WARUM DIE WERKSTATT OFT DER BESSERE SCHRAUBENSCHLÜSSEL IST

08.09.2025
Preview Image of DO IT YOURSELF? WARUM DIE WERKSTATT OFT DER BESSERE SCHRAUBENSCHLÜSSEL IST

„Auto selbst reparieren“ liegt im Trend. Doch der eigene Schraubenschlüssel ist nicht immer die beste Wahl. Wir zeigen, wann die Werkstatt die klügere – und oft günstigere – Entscheidung ist.

„Ach, das mach‘ ich selbst.“ Viele Autobesitzer denken bei kleineren Problemen, Pflege oder Wartung ihres Autos immer öfter daran, selbst Hand anzulegen. Ob Reifenwechsel, Bremsen checken oder sogar Zahnriemen tauschen: Das Internet ist voll von Autoreparatur-Tipps, Video-Tutorials und Foren geben scheinbar Antworten auf alles. Das (vermeintliche) Einsparpotenzial wirkt verlockend. Autobesitzer wollen einerseits Zeit sparen und sich den Weg in die Werkstatt ersparen, andererseits ist es in Zeiten der Teuerung ebenfalls angesagt, Geld und die Kosten eines Werkstattbesuchs zu sparen.

Doch die Realität sieht meist anders aus. Wer sein Auto selbst reparieren will, sollte sich über mögliche Risiken, versteckte Kosten und rechtliche Folgen im Klaren sein. Was Hobbyschrauber ebenfalls leicht vergessen: Ein moderner Pkw ist längst kein Bastlerprojekt mehr. Sondern ein hochkomplexes System aus Elektronik, Technik und Sicherheitskomponenten. Schon ein kleiner Fehler kann große Schäden verursachen und letztlich teurer werden als ein Werkstattbesuch.

Warum und wann die Werkstatt oft besser ist

1. Moderne Autos = moderne Probleme

Moderne Fahrzeuge sind rollende Computer und voll mit Sensoren, Software und Steuergeräten. Was früher mit einem Schraubenschlüssel und Verstand erledigt war, braucht heute Diagnosegeräte und Spezialwissen. Wollen Sie beispielsweise die Batterie wechseln, muss bei vielen Fahrzeugen danach das Bordnetz neu kalibriert werden. In der Werkstatt arbeiten Fachleute mit Profi-Tools.
In einer Werkstatt arbeiten ausgebildete Kfz-Mechatroniker mit jahrelanger Erfahrung mit modernen und professionellen Tools und Werkzeugen, die für den Privat-Gebrauch oft gar nicht erhältlich sind.

 

2. Die Sache mit der Gewährleistung

Wenn Sie an Ihrem Auto selbst basteln, gefährdet dies die Hersteller- oder Gebrauchtwagengarantie. Beim Wiederverkauf oder im Schadensfall bei Versicherungsangelegenheiten kann das zum Problem werden. Ihre Werkstatt haftet nicht nur gesetzlich für Sachmängel, sondern regelmäßiges Service in der Werkstatt verlängert meist die Lebensdauer und den Wiederverkaufswert Ihres Autos.

Ihre Werkstatt dokumentiert ihre Schritte fachgerecht, arbeitet nach Herstellervorgaben und unterliegt der Gewährleistung, haftet also für etwaige Mängel oder Fehler im Zuge der Reparatur.

 

3. Sicherheit geht vor

Klar, Sie wollen Geld sparen. Aber ein falsch montierter Bremssattel oder eine lose Schraube beim Fahrwerk kann nicht nur teuer, sondern lebensgefährlich werden. Für Sie, Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer.

In der Werkstatt wird fachgerecht und sicher repariert und präzise geprüft.

 

4. Zeit ist auch Geld

Wer schon einmal bei einer festgerosteten Schraube resigniert oder verzweifelt den Fehlercode eines Steuergeräts gegoogelt hat, weiß: Selber machen kostet Zeit. Viel Zeit. Selbst eine vermeintlich einfache Reparatur kann stundenlang dauern und trotzdem misslingen. In der Werkstatt geht es nicht nur sicherer, sondern auch schneller.
Werkstätten arbeiten mit erprobten Abläufen und Erfahrung. Was für Sie ein ganzer Samstag ist, ist für die Werkstatt ein Fall für die Hebebühne und in 90 Minuten erledigt.

 

5. Und was ist mit den Kosten?

Natürlich wirkt selbst reparieren auf den ersten Blick günstiger. Aber wenn Sie Spezialwerkzeug brauchen, mitunter falsche oder minderwertige Teile kaufen und am Ende doch in die Autowerkstatt müssen – haben Sie doppelt und dreifach gezahlt. Die meisten Werkstätten bieten Kostenvoranschläge und Festpreise, das schafft Sicherheit. Noch dazu erkennen Kfz-Experten Probleme frühzeitig, bevor es richtig teuer wird.
Viele Werkstätten bieten Pauschalen, Service- und Wartungspakete, faire Stundensätze und transparente Kosten. Und: Sie bekommen immer eine Rechnung mit Garantie.

Schrauben ist schön, aber sicher ist besser

Wenn Sie Freude am Zangeln haben, spricht also nichts dagegen, kleine Arbeiten selbst zu übernehmen. Beispielsweise einen Luftfilter zu tauschen, oberflächliche Kratzer wegzupolieren oder die Scheibenwischerblätter zu tauschen. Bei allen sicherheitsrelevanten Komponenten oder elektronischen und technisch anspruchsvollen Bereichen, sollten Sie lieber auf Profis vertrauen. Erfahrung, Technik, Sicherheit und Garantie sprechen eindeutig für Ihr Autohaus.

Zudem bietet die Werkstatt Vorteile weit über die Reparatur hinaus, wie Ersatzfahrzeug, Hol- und Bringdienst, oder auch das Pickerl wird gleich mit erledigt. Wer also langfristig denkt und sein Fahrzeug zuverlässig erhalten möchte, fährt mit der Werkstatt meist besser und oft sogar günstiger.

Unser Tipp daher: Bevor Sie zur Zange greifen, holen Sie sich einen unverbindlichen Kostenvoranschlag bei Ihrer Werkstatt.

language up foreward back share ucid magnifier car-favorit compare-large searchagent