ÖLWECHSEL: WARUM SIE BESSER DIE FACHWERKSTATT AUFSUCHEN SOLLTEN

30.04.2025
Preview Image of ÖLWECHSEL: WARUM SIE BESSER DIE FACHWERKSTATT AUFSUCHEN SOLLTEN

Ein regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend für die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Motors. Motoröl schmiert bewegliche Teile, leitet Wärme ab und entfernt Ablagerungen. Mit der Zeit verliert es jedoch seine Wirksamkeit und muss ersetzt werden.

Was passiert beim Ölwechsel?

In der Fachwerkstatt umfasst ein professioneller Ölwechsel folgende Schritte:

1. Vorbereitung

Das Fahrzeug wird auf eine Hebebühne gefahren, um sicheren Zugang zur Ölwanne zu gewährleisten..

2. Altöl ablassen

Nach dem Öffnen der Ölablassschraube fließt das alte, verbrauchte Öl vollständig ab.

3. Ölfilter wechseln

Der alte Ölfilter wird entfernt und durch einen neuen ersetzt, um sicherzustellen, dass Verunreinigungen effektiv herausgefiltert werden.

4. Neues Öl einfüllen

Frisches, vom Hersteller empfohlenes Motoröl wird in der richtigen Menge eingefüllt.

5. Überprüfung

Der Ölstand wird kontrolliert und das Fahrzeug auf Dichtigkeit geprüft.

Warum die Fachwerkstatt die bessere Wahl ist

  • Fachgerechte Durchführung: Geschulte Mechaniker verfügen über das nötige Know-how und die richtige Ausrüstung, um den Ölwechsel effizient und ohne Komplikationen durchzuführen.
  • Umweltgerechte Entsorgung: Altöl ist ein gefährlicher Abfallstoff. Werkstätten sorgen für eine ordnungsgemäße Entsorgung gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
  • Zeitersparnis: Ein Ölwechsel in der Werkstatt dauert in der Regel nur 15 bis 30 Minuten .
  • Garantieerhalt: Bei Neuwagen oder Leasingfahrzeugen kann ein selbst durchgeführter Ölwechsel Garantieansprüche gefährden. Fachwerkstätten dokumentieren den Service fachgerecht, was für Garantie- und Kulanzfälle wichtig ist .

Fazit

Ein Ölwechsel ist eine essentielle Wartungsmaßnahme, die regelmäßig durchgeführt werden sollte. Obwohl es möglich ist, diesen selbst vorzunehmen, überwiegen die Vorteile einer Fachwerkstatt: professionelle Durchführung, rechtssichere Entsorgung, Zeitersparnis und Erhalt von Garantieansprüchen. Vertrauen Sie daher auf die Expertise Ihrer Fachwerkstatt, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs zu sichern.

Ein selbst durchgeführter Ölwechsel kann zwar Kosten sparen und Einblicke in die Fahrzeugtechnik bieten, er erfordert jedoch auch einiges an Vorbereitung, das richtige Werkzeug und technisches Verständnis. Fehler beim Ölwechsel – etwa das falsche Öl, eine undichte Ölwanne oder die unsachgemäße Entsorgung des Altöls – können nicht nur teuer, sondern auch umweltschädlich sein. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, ist daher mit einem Besuch in einer Fachwerkstatt besser beraten. Dort sorgen geschulte Fachkräfte für einen fachgerechten und sicheren Ölwechsel nach Herstellervorgaben.

 

car-favorit up searchagent compare-large foreward back ucid share magnifier language