Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns besonders wichtig. Deshalb informieren wir Sie im Folgenden gründlich über die Erhebung personenbezogener und nicht-personenbezogener Daten.
Das Recht zur Nutzung personenbezogener wie anonymer Daten steht vorbehaltlich der nachfolgend beschriebenen Betroffenenrechte im gesetzlich zulässigen Umfang der Porsche Austria GmbH & Co OG zu.
Auf dieser Webseite wird Software zur Analyse der Benutzung eingesetzt. Durch die Auswertung dieser Daten können wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Nutzer gewonnen werden. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die Qualität des Angebotes noch weiter zu verbessern. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz unbeschränkt gespeichert:
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Webseite nutzt diese Technologie. Sie wird beim ersten Besuch einer Webseite von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Beim nächsten Aufruf dieser Webseite mit demselben Endgerät wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First-Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third-Party Cookie). Dadurch erkennt die Webseite, dass sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde, und variiert in manchen Fällen den angezeigten Inhalt.
Einige Cookies sind äußerst nützlich, da sie die Benutzererfahrung beim erneuten Aufruf einer Webseite, die Sie bereits mehrmals besucht haben, verbessern können. Vorausgesetzt, dass Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher verwenden, erinnern sich Cookies z. B. an Ihre Vorlieben, teilen mit, wie Sie eine Seite nutzen, und passen die angezeigten Angebote relevanter Ihrer persönlichen Interessen und Bedürfnissen an. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht ("Session-Cookies"). Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die über die Session hinaus auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Das geschieht vornehmlich um die Benutzererfahrung bei einem erneuten Aufruf der Webseite, verbessern zu können, indem die Webseite anschließend auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst und dadurch Ladezeiten optimiert werden können.
Unbedingt erforderliche Cookies, auch "strictly necessary" genannt, gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Webseite nicht wie beabsichtigt nutzen könnten. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und sind deshalb sogenannte First-Party Cookies. Sie werden lediglich während der aktuellen Browsersession auf Ihrem Computer gespeichert. Unbedingt erforderliche Cookies: Für die Login-Funktion haben wir ein sogenanntes "Session-Cookie". Ohne dieses Cookie gibt es keinen Login und damit auch keine Funktionen hinter dem Login.
Weiterhin gewährleisten solche Cookies beispielsweise bei einem Seitenwechsel gegebenenfalls die Funktionalität eines Wechsels von http zu https, und damit das Einhalten von erhöhten Sicherheitsanforderungen an die Datenübertragung. Für die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies ist eine Einwilligung nicht erforderlich.
Unbedingt erforderliche Cookies können über die Funktion dieser Seite nicht deaktiviert werden. Sie können aber jederzeit über den verwendeten Browser deaktiviert werden. Siehe dazu die Anleitung weiter unten.
Cookie Bezeichnung |
Dynatrace (https://www.dynatrace.com/) - dtPC | dtLatC | rxvt | rxVisitor | dtCookie |
Aufgabe |
Mit Hilfe von Dynatrace ist es uns möglich Performance- und Applikationsmonitoring zu betreiben. Die für die Analyse erzeugten Informationen über Ihre Benutzung (IP Adresse, Webbrowser Type und Version, Betriebssystem, Datum, Uhrzeit und Länge des Besuches unserer Webseiten inkl. welche Seiten Sie besuchten, sowie welche Sprache Sie eingestellt haben) werden ausschließlich zum Zwecke der Aufrechterhaltung und Verbesserung des Betriebes dieser Webseite bei unserem Auftragsverarbeiter Porsche Informatik Porsche GmbH mit Sitz in 5020 Salzburg gespeichert. |
Speicherdauer |
90 Tage (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert) |
Cookie Bezeichnung |
carLOG (www.carlog.com) - JSESSIONID |
Aufgabe | Wird bei Anwendungen mit zustandslosen Protokollen als Identifikationsmerkmal verwendet, um mehrere zusammengehörige Anfragen eines Benutzers zu erkennen und einer Sitzung zuzuordnen. |
Speicherdauer |
Session (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert) |
Cookie Bezeichnung |
carLOG (www.carlog.com) & Porsche Informatik (www.porscheinformatik.at) - XSRF-TOKEN |
Aufgabe | Wird für das Verfahren der CSRF-Verhinderung benötigt. |
Speicherdauer | Session (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert) |
Cookie Bezeichnung |
Porsche Informatik (www.porscheinformatik.at) - dwa_wt_eid |
Aufgabe | Webtrekk ID wird in den Cookies gespeichert, um den Benutzer in Bezug auf das Tracking zu identifizieren |
Speicherdauer |
Session (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert) |
Cookie Bezeichnung |
Porsche Informatik (www.porscheinformatik.at) - dwa_domain_cookies_accepted | dwa_cookies_accepted |
Aufgabe | Cookie Zustimmung seitens des Kunden (auf Das WeltAuto und den Händlerwebsites) wird gespeichert, um doppelte Cookie Balken Einblendungen zu verhindern. Das Tracking wird technisch aus- und eingeschalten. |
Speicherdauer | Session (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert) |
Cookies, die nach rein rechtlicher Definition nicht unbedingt erforderlich sind, um die Webseite nutzen zu können, erfüllen dennoch wichtige Aufgaben. Ohne diese Cookies stehen Funktionen, die ein komfortables Surfen auf unserer Webseite ermöglichen, wie beispielsweise vorausgefüllte Formulare, nicht mehr zur Verfügung. Vorgenommene Einstellungen, wie zum Beispiel eine Sprachauswahl können nicht gespeichert werden und müssen somit auf jeder Seite erneut abgefragt werden. Ferner haben wir keine Möglichkeit mehr, mit individuell angepassten Angeboten auf dich einzugehen.
Nachfolgend werden verwendeten First-Party Cookies samt näherer Beschreibung aufgezählt:
Cookie Bezeichnung | Webtrekk GmbH (www.webtrekk.com) - wt3_sid | wt_rla | wt3_eid | wt_ngb_Q3 | wt_geid | wt_cdbeid |
Aufgabe | Mit Hilfe der Dienste von Webtrekk erheben wir statistische Daten über die Nutzung unseres Webangebots. Diese Daten werden genutzt, um die Webseite und unsere Angebote permanent zu verbessern und zu optimieren und damit für dich interessanter zu gestalten. Die Daten liefern Parameter wie zum Beispiel die Anzahl der Besucher, das Klickverhalten und die durchschnittliche aktive Verweildauer der Webseitennutzer auf einer Seite, um durch deren Auswertung die Webseite weiter zu verbessern. Ebenso wird durch Referrer-URLs statistisch die Anzahl der Nutzer ausgewertet, die von Partner-Webseiten auf unsere Webseiten gelangen, um nachzuvollziehen, welche unserer Marketingkampagnen Interesse an unserer Webseite geweckt haben. |
Speicherdauer |
Session oder manche Daten für bis zu 10 Jahre (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert) |
Cookie Bezeichnung |
Tealium (https://tealium.com/de/privacy/) - utag_mai |
Aufgabe | Mit Hilfe der Dienste von Tealium iQ verwalten wir unsere Marketingtools. Tealium fungiert dabei als Mittler zwischen der Das WeltAuto Börse und unseren Partnern. Die Daten der Börse werden an Tealium weitergeleitet und entsprechend an die Partner übermittelt. |
Speicherdauer |
Es werden keine Daten gespeichert, sondern ausschließlich an die Partner übermittelt |
Cookie Bezeichnung |
VWO (https://vwo.com/knowledge/how-secure-is-vwo/) - _vwo_uuid_v2 | _vis_opt_test_cookie | _vis_opt_s |
Aufgabe | Mit Hilfe von VWO erstellen wir Usertests zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Webseite. VWO analysiert dabei statische Daten über die Nutzung unseres Webangebots. Daten wie zum Beispiel die Anzahl der Besucher, das Klickverhalten und die durchschnittliche aktive Verweildauer der Webseitennutzer, werden den entsprechenden Testvarianten zugeordnet. |
Speicherdauer |
Session oder manche Daten für bis zu 10 Jahre (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert) |
Cookie Bezeichnung |
matelso GmbH (https://www.matelso.de/) - mat_tel | mat_ep |
Aufgabe | Mit Hilfe von Matelso wird jedem User eine individuelle Rufnummer beim Anruf des Service Centers angezeigt. Dies ermöglicht uns eine Analyse über die Nutzung unseres Webangebots. |
Speicherdauer |
manche Daten bis zu 2 Jahre (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert) |
Zur technischen Umsetzung dieses Widerspruchs wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt. Dieses Cookie dient ausschließlich der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur für den Browser, von dem aus es gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie das Opt-Out erneut vornehmen.
Auf dieser Webseite wurden auch Inhalte dritter Parteien integriert. Diese Drittanbieter können theoretisch Cookies setzen, während Sie die Webseite besuchen und dadurch zum Beispiel die Information erhalten, dass Sie eine unserer Webseiten aufgerufen haben. Bitte besuchen Sie die Webseiten der Drittanbieter, um weitere Informationen zu deren Verwendung von Cookies zu erhalten.
Cookie Bezeichnung |
twyn group IT solutions & marketing services AG (www.twyn.com) - uuid | AWSALB | TDID | TDCPM |
Aufgabe | Für Werbekampagnen mit dem Unternehmen Twyn werden sogenannte Remarketing Codes gesetzt um das Kundenverhalten direkt mit den eingesetzten Werbekampagnen zu verknüpfen und deren Erfolg zu messen. |
Speicherdauer | 90 Tage (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert) |
Cookie Bezeichnung |
Google Inc. (Adwords Codes / Google Conversion Codes / Google Remarketing Codes) - APISID | SSID | SAPISID | HSID | PREF | SID | id |
Aufgabe | Für Werbekampagnen mit dem Unternehmen Google werden sogenannte Remarketing Codes und Conversion Codes gesetzt um das Kundenverhalten direkt mit den eingesetzten Werbekampagnen zu verknüpfen und deren Erfolg zu messen. |
Speicherdauer | 30 Tage (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert) |
Cookie Bezeichnung |
Criteo GmbH (http://www.criteo.com/) - uid | criteo_write_test |
Aufgabe | Für Werbekampagnen mit dem Unternehmen Criteo werden sogenannte Remarketing Codes und Conversion Codes gesetzt um das Kundenverhalten direkt mit den eingesetzten Werbekampagnen zu verknüpfen und deren Erfolg zu messen. |
Speicherdauer | 13 Monate (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert) |
Cookie Bezeichnung |
Siteimprove (https://siteimprove.com/) - _cfduid | nmstat |
Aufgabe | Siteimprove setzt Cookies, um die Abfolge an Seiten zu verfolgen, die ein Besucher im Laufe seines Besuchs auf unserer Website ansieht. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websiteanalyse eingesetzt. |
Speicherdauer | 1000 Tage [~2,5 Jahre] (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert) |
Cookie Bezeichnung |
Facebook (http://www.facebook.com/policy.php) - datr | fr | lu |
Aufgabe | Mit dem Facebook-Pixel können benutzerdefinierte Zielgruppen und Konversionsereignisse nachverfolgt werden. Somit können für eine Seite mehrere angepasste Ereignisse gesendet werden und über die Verweis-URL hinaus weitere Daten einbezogen werden. Mithin können bestimmte Aktionsmuster erfasst und analysiert werden, die detaillierte Rückschlüsse auf die Wirksamkeit der Werbung und die angesprochenen Nutzerkreise zulassen und so dazu beitragen können, die eigenen Anzeigen zu optimieren und attraktiver zu gestalten. |
Speicherdauer | Sitzungs-Cookies (temporär) enden nach der Sitzung. Permanente Cookies mit längerer Speicherdauer (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.) |
Porsche Austria GmbH & Co OG verwendet auf www.dasweltauto.at auch sogenannte Social Plugins (nachfolgend Schaltflächen) sozialer Netzwerke wie Facebook. Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite sind diese Schaltflächen standardmäßig deaktiviert, d.h. sie senden ohne Ihr Zutun keine Daten an die jeweiligen sozialen Netzwerke. Bevor Sie die Schaltflächen nutzen können, müssen Sie diese mit Ihrem Klick aktiv aktivieren. Die Schaltfläche bleibt so lange aktiv, bis Sie sie wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.
Nach der Aktivierung wird eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgebaut. Der Inhalt der Schaltfläche wird dann von den sozialen Netzwerken direkt an Ihren Browser übertragen und von diesem in die Webseite eingebunden. Nach Aktivierung einer Schaltfläche kann das jeweilige soziale Netzwerk bereits Daten erheben, unabhängig davon, ob Sie mit der Schaltfläche interagieren. Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses Ihren Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Den Besuch anderer Websites kann ein soziales Netzwerk nicht zuordnen, bevor Sie nicht auch dort die jeweilige Schaltfläche aktiviert haben. Wenn Sie Mitglied bei einem sozialen Netzwerk sind und nicht möchten, dass dieses die bei Ihrem Besuch unserer Webseite gesammelten Daten mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Aktivierung der Schaltflächen aus dem jeweiligen sozialen Netzwerk ausloggen. Auf den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken mit ihren Schaltflächen erhoben werden, haben wir keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke.
Auf unseren Webseiten kommen Social Plugins von Facebook zum Einsatz. Hierfür verwenden wir den Like-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Facebook Inc. (1601S. California Ave., Palo Alto, CA 94304 USA). Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt dies jedoch keine Verbindung zu diesem Unternehmen her. Dies geschieht erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, nach welcher Sie bei einem Klick auf einen entsprechenden Button gefragt werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policies
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).
Ihr Browser lässt sich so einstellen, dass Cookies nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder generell abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne Cookies Bereiche der Webseite eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind.
Sie haben die Möglichkeit die Verwendung von "Cookies" zu steuern und gegebenenfalls zu verhindern, indem Sie Ihren Browser wie folgt konfigurieren:
Stand: 09/2019