WELCHER GANZJAHRESREIFEN HÄLT, WAS ER VERSPRICHT?

30.09.2025
Preview Image of WELCHER GANZJAHRESREIFEN HÄLT, WAS ER VERSPRICHT?

Ganzjahresreifen werden immer beliebter. Anlass dafür ist vor allem das milde Winterklima, und Allwetterreifen sparen Geld, wenn der halbjährliche Reifenwechsel wegfällt. Doch was können sie? Wir haben die detaillierten Testergebnisse der gängigsten Allwetterreifen.

Mit Ganzjahresreifen wird nicht nur der Reifenwechsel zweimal pro Jahr hinfällig, sondern damit auch der zweite Satz Pneus. Weiters kann dadurch Reinigung, Lagerung und damit eine Menge Kosten gespart werden. Das bedeutet aber auch, dass die Allwetter-Gummis in wirklich jeder Wettersituation gut performen müssen!

Der ÖAMTC Test

Der ÖAMTC hat 2025 Ganzjahresreifen in der Dimension 225/45 R17, eine gängige Reifengröße, unter die Lupe genommen. Unter den 16 getesteten Modellen haben diesmal vier Reifen der Marken Goodyear, Continental, Pirelli und Bridgestone die Gesamtnote „Gut“ erhalten. Mit „Nicht Genügend“ wurden ebenfalls vier Reifen beurteilt.

Der Auto Bild Test

Auto Bild testet alljährlich in mehreren Dimensionen und für unterschiedliche Bereiche wie Allrad, SUV, Sport- oder Kleinwagen. Im Mittelklasse-Segment stellte Auto Bild 30 Modelle der Dimension 225/40 R18 auf den Prüfstand. Es beginnt wie gewohnt mit einem Bremstest auf trockener und nasser Strecke. Lediglich die 15 besten kommen danach in den Volltest. Insgesamt erhielten heuer fünf Reifenmodelle die Note vorbildlich. Testsieger wurde ein Reifen von Pirelli. Vorbildlich haben zudem Reifen von Vredestein, Continental, Hankook und Michelin abgeschnitten.

APlus AS909

ÖAMTC Testergebnis: nicht genügend (225/45 R17)

PLUS: sehr gute Laufleistung

MINUS: sehr schwach auf nasser Fahrbahn, leichte Schwächen auf winterlicher Fahrbahn, schwach auf trockener Fahrbahn

 

Arivo Carlorful A/S

ÖAMTC Testergebnis: nicht genügend (225/45 R17)

PLUS: sehr gute Laufleistung

MINUS: sehr schwach auf nasser Fahrbahn, Schwächen auf winterlicher Fahrbahn, schwach auf trockener Fahrbahn

 

Barum Quartaris 5

ÖAMTC Testergebnis: genügend (225/45 R17)

PLUS: gut auf winterlicher Fahrbahn

MINUS: Schwächen auf nasser Fahrbahn, schwach auf trockener Fahrbahn

 

BFGoodrich All Season Advantage

ÖAMTC Testergebnis: befriedigend (225/45 R17)

PLUS: gut auf trockener und winterlicher Fahrbahn

MINUS: Schwächen auf nasser Fahrbahn, leichte Schwächen in der Laufleistung

 

Bridgestone Turanza All Season 6

AUTO BILD Testergebnis: gut (225/40 R18)

PLUS: Sommerspezialist mit tollem Trockenhandling und hohen Sicherheitsreserven bei Nässe

MINUS: etwas schwach auf verschneiter Piste

 

ÖAMTC Testergebnis: gut (225/45 R17)

PLUS: gut auf nasser und trockener Fahrbahn

MINUS: leichte Schwächen auf winterlicher Fahrbahn

 

Ceat 4 SeasonDrive X5

AUTO BILD Testergebnis: gut (225/40 R18)

PLUS: Budget-Überraschung, kurze Bremswege auf allen Fahrbahnen

MINUS: leichte Schwächen beim Aquaplaning

 

Continental AllSeason Contact2

AUTO BILD Testergebnis: vorbildlich (225/40 R18)

PLUS: Multitalent mit überzeugenden Leistungen auf allen Fahrbahnen, gute Fahrdynamik

MINUS: Kilometerleistung leicht eingeschränkt

 

ÖAMTC Testergebnis: gut (225/45 R17)

PLUS: gut auf nasser, trockener und winterlicher Fahrbahn

MINUS: –

 

CST Medallion All Season ACP1

ÖAMTC Testergebnis: nicht genügend (225/45 R17)

PLUS: –

MINUS: Schwächen auf trockener und nasser Fahrbahn, sehr schwach auf winterlicher Fahrbahn, leichte Schwächen in der Effizienz

 

Dunlop AllSeason 2

AUTO BILD Testergebnis: befriedigend (225/40 R18)

PLUS: Langlauf-Champion, sehr stark bei den Kosten

MINUS: Schwächen im Trockenen und beim Aquaplaning

 

ÖAMTC Testergebnis: befriedigend (225/45 R17)

PLUS: gut auf winterlicher Fahrbahn, sehr gute Laufleistung

MINUS: leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn, Schwächen auf trockener Fahrbahn

 

Goodyear Vector 4Seasons Gen-3

ÖAMTC Testergebnis: gut (225/45 R17)

PLUS: gut auf nasser und winterlicher Fahrbahn, bester in der Laufleistung

MINUS: leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn

 

Hankook Kinergy 4S²

AUTO BILD Testergebnis: vorbildlich (225/40 R18)

PLUS: Allrounder, trifft auf jedem Untergrund die goldene Mitte, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

MINUS: leicht verlängerte Bremswege im Nassen und Trockenen

 

Kleber Quadraxer 3

AUTO BILD Testergebnis: gut (225/40 R18)

PLUS: Schneeprofi, beste Zweitmarke eines Premiumherstellers (Michelin)

MINUS: etwas schwach im Trockenen, erhöhter Rollwiderstand, höherer Energieverbrauch

 

Laufenn G Fit 4S

AUTO BILD Testergebnis: gut (225/40 R18)

PLUS: Nässespezialist, überzeugende Preis-Leistungs-Verhältnis

MINUS: leichte Schwächen im Trockenen, lautestes Abrollgeräusch von allen Kandidaten

 

Linglong Sport Master 4S

AUTO BILD Testergebnis: befriedigend (225/40 R18)

PLUS: Trockenspezialist, souverän auch auf nasser Fahrbahn, günstiger Preis

MINUS: schwächere Leistung auf Schnee

 

Michelin CrossClimate 2

ÖAMTC Testergebnis: befriedigend (225/45 R17)

PLUS: gut auf trockener, Bester auf winterlicher Fahrbahn

MINUS: Schwächen auf nasser Fahrbahn

 

Michelin CrossClimate 3 Sport

AUTO BILD Testergebnis: vorbildlich (225/40 R18)

PLUS: ganz neuer Allwetterreifen, überragende Fahrdynamik bei unterschiedlicher Witterung, stark im Winter

MINUS: höchste Kosten pro Kilometer unter allen Kandidaten

 

Michelin CrossClimate 3

AUTO BILD Testergebnis: gut – Ecomeister (225/40 R18)

PLUS: Schneekönig, kann es sogar mit Top-Winterreifen aufnehmen, sehr hohe Laufleistung, stark bei den Kosten

MINUS: etwas schwach bei Nässe

 

Nexen N'Blue 4Season 2

ÖAMTC Testergebnis: genügend (225/45 R17)

PLUS: sehr gut auf winterlicher Fahrbahn

MINUS: Schwächen auf nasser Fahrbahn, leichte Schwächen in der Laufleistung, schwach auf trockener Fahrbahn

 

Petlas Multi Action PT565

ÖAMTC Testergebnis: nicht genügend (225/45 R17)

PLUS: –

MINUS: sehr schwach auf winterlicher Fahrbahn, schwach auf trockener Fahrbahn, Schwächen auf nasser Fahrbahn

 

Pirelli Cinturato All Season SF3

AUTO BILD Testergebnis: vorbildlich – Testsieger (225/40 R18)

PLUS: souveräner Alleskönner, ausgewogene Leistungen bei jeder Witterung, sportliches Verhalten beim Handling

MINUS: überdurchschnittlich hoher Verschleiß

 

ÖAMTC Testergebnis: gut (225/45 R17)

PLUS: Bester auf trockener und nasser Fahrbahn

MINUS: leichte Schwächen auf winterlicher Fahrbahn

 

Roadhog RGAS02

AUTO BILD Testergebnis: bedingt empfehlenswert (225/40 R18)

PLUS: Preisknaller, respektable Leistungen im Trockenen

MINUS: Schwächen im Schnee, bei Nässe nicht mehr empfehlenswert, hoher Verschleiß

 

Sailun Atrezzo 4Seasons Ultra

AUTO BILD Testergebnis: gut (225/40 R18)

PLUS: Sparfuchs, niedriger Rollwiderstand und ausgewogene Fahrleistungen im Nassen

MINUS: etwas schwach auf Schnee, unpräzises Verhalten beim Einlenken

 

Superia Ecoblue2 4S

ÖAMTC Testergebnis: genügend (225/45 R17)

PLUS: gut auf winterlicher Fahrbahn

MINUS: Schwächen in der Laufleistung, schwach auf nasser Fahrbahn, Schwächen auf trockener Fahrbahn

 

Toyo Celsius AS2

AUTO BILD Testergebnis: befriedigend (225/40 R18)

PLUS: Kilometerfresser, geringe Kosten

MINUS: leichte Schwächen auf Schnee

 

Viking Four Tech Plus

ÖAMTC Testergebnis: befriedigend (225/45 R17)

PLUS: –

MINUS: leichte Schwächen auf nasser und winterlicher Fahrbahn, Schwächen auf trockener Fahrbahn

 

Vredestein Quatrac

AUTO BILD Testergebnis: vorbildlich (225/40 R18)

PLUS: Nässespezialist mit großen Sicherheitsreserven, souverän bei allen Witterungen

MINUS: überdurchschnittlich hoher Verschleiß

 

Vredestein Quatrac Pro+

ÖAMTC Testergebnis: genügend (225/45 R17)

PLUS: –

MINUS: leichte Schwächen auf nasser und winterlicher Fahrbahn, leichte Schwächen in der Effizienz, schwach auf trockener Fahrbahn

language up back foreward share ucid magnifier car-favorit compare-large searchagent