VW POLO IM TEST: DER 50-JÄHRIGE, DER UNTER 19.000 EURO KOSTET
Kleinwagen, aber oho! Der VW Polo feiert 2025 seinen 50. Geburtstag. Wie es sich für den Einsteiger in der VW-Welt gehört, zelebriert er das mit einem supergünstigen Einstiegsmodell. Wir prüfen daher den Polo 4Me auf Design, digitale Features und Technik und wie er sich im Alltag macht.
One für you, one for me – und der VW Polo 4Me für alle, die ein gefälliges modernes Auto zu einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis fahren wollen. Heuer feiert der Polo ein halbes Jahrhundert. Und wie es sich für einen attraktiven 50-jährigen gehört, ist er technisch top, vielseitig und wartet mit Assistenz- und Komfortsystemen, die sonst nur höhere Fahrzeugmodelle aufweisen.
Diese Preise! Polo 4Me ab 18.990
Nein, das ist kein Tippfehler. Anlässlich seines Geburtstages gibt es das Einstiegsmodell Polo 4Me um 18.990 Euro!
Viele haben mit einem Polo Autofahren gelernt, für viele war er das erste Auto: Der Polo blickt auf ein erfülltes Leben und Wirken als Startbegleiter zurück. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, gibt es ihn zu diesem sagenhaft günstigen Preis, mit einer überaus üppigen Serienausstattung: Von digitalem Cockpit über LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten bis hin zum Spurhalte-Assistent.
Noch mehr Serienausstattung
Der 4Me ist natürlich nur der Anfang einer längeren Liste an Ausstattungsvarianten. Der beliebte Polo – er wurde bislang übrigens über 20 Millionen Mal verkauft! – fährt weiters als Life, Friends, Sport, Style, R-Line oder, wer alles mit scharf will, als GTI vor. Bis auf den 4Me (59 kW/80 PS oder 70 kW/95 PS) und den GTI (152 kW/207 PS) werden alle Versionen von einem markanten 70 kW/95 PS-Dreizylinder Benzin-Motor angetrieben.
Fährt sich gut
Egal ob durch die Stadt oder auf der Autobahn: Das Fahrwerk des VW Polo ist gut abgestimmt, er fährt sich komfortabel, mit dem 95 PS-Motor spritzig und absolut alltagstauglich. Auch hier zeigt sich wieder seine Begabung als Alleskönner: Er ist leicht zu lenken, wendig, vermittelt zu jeder Zeit ein sicheres, kompetentes und bequemes Fahrgefühl.
Digitale Schaltzentrale: Always On
Grundsätzlich ist der Polo noch immer der von 2021 bzw. 2017. Seit 2017 gibt es die sechste Generation des Bestsellers, 2021 wurde er überarbeitet und vor allem digitalisiert.
Zu den Highlights gehörten die IQ.Light Matrix-LED-Scheinwerfer, das digitale Cockpit oder auch zahlreiche Assistenzsysteme wie der IQ. Drive Travel Assist, mit dem der Polo teilautomatisiert fährt und auf Wunsch lenkt, beschleunigt, bremst.
Sicherheit wird groß geschrieben
Fünf Sterne im Crashtest sind für einen Volkswagen selbstverständlich, auch der Polo überzeugt mit top aktiven und passiven Sicherheitssystemen.
Je nach Modell zählen Automatische Distanzregelung, Rückfahrkamera, der Parklenkassistent „Park Assist“ mit Einparkhilfe oder auch der Spurwechselassistent „Side Assist“ zur Serienausstattung.
Komfort ist wichtig
Bei den Komfortfeatures lässt sich der Polo ebenfalls nicht lumpen: Lendenwirbelstützen, Panoramadach oder beheizbare Sitze – solche „Accessoires“ hat nicht so schnell ein Modell seiner Kleinwagen-Klasse.
Apropos klein …
Fast ein Golf
Der VW Polo spielt längst in einer höheren Liga. Nicht nur mit seinen digitalen Features, auch von seinen Abmessungen her. Er ist ordentlich gewachsen. Schon sein Kofferraum (351 Liter) ist nur minimal kleiner als jener des VW Golf (381 Liter), auch die Rückbank ist geräumig – der Polo mutiert mit diesen Platzverhältnissen locker vom Zweitauto zum Erstwagen, sogar für Familien.
Fazit: Ein Kleinwagen, der keiner mehr ist
Der VW Polo ist ein Kleinwagen, der schon lange in der Kompaktklasse mitspielt. Er bietet solide Technik, digitalen Komfort und Hightech-Features, die sonst nur in höheren Klassen zu finden sind. Wer einen vielseitigen, sicheren und modernen Begleiter sucht, kommt am Polo kaum vorbei.
FAQ zum neuen VW Polo
Was kostet der VW Polo?
Die Preise starten derzeit bei 18.990 Euro für den Polo 4Me. Das teuerste Modell ist der Polo GTI ab € 40.090. Gute Gebrauchte finden Sie hier.Welche Ausstattungslinien gibt es beim Polo?
4Me, Life, Friends, Sport, Style, R-Line und GTI – jede hat ihren eigenen Schwerpunkt.Hat der Polo serienmäßig digitale Instrumente?
Ja, das Digital Cockpit ist ab Werk verbaut.Welche Motoren sind für den Polo verfügbar?
Ausschließlich Benzinmotoren mit 80, 95 oder 207 PS (GTI).Ist der Polo ein sicheres Auto?
Ja, er erreichte fünf Sterne im Crashtest und bietet moderne Assistenzsysteme.