MULTIVAN-TASTISCH! DER NEUE VW MULTIVAN IM TEST
Wer Kinder, Hund, Fahrräder und Business unter einen Hut bringen will: Der VW Multivan kann das alles. – Wir testen das Multitool, das für jede Generation komfortables Zuhause und modernes Transportmittel zugleich ist. Fünf, sechs, sieben oder Acht Sitze? Mit Benzin-, Diesel- oder Plug-in-Hybrid-Antrieb? Frontgetrieben oder mit Allrad? Als Normal- oder Langversion? Ein Business-Shuttle, Freizeit-Van, Familienkarosse und Zugfahrzeug? – Beim VW Multivan ist der Name Programm, vielseitiger geht‘s kaum. Und die Bulli-DNA trägt der Multivan hinsichtlich Design natürlich ebenfalls nach wie vor in sich. Wie sein ikonischer Ahne tritt das Multitalent außen wie innen sympathisch und charakterstark auf.
Mit Tisch, Tuch und für Trara
Das schier unendliche Platzangebot ist bei vielen nach wie vor das Hauptargument für den Kauf eines Multivan. Je nach Modell finden sich im Bus von 469 (Basisversion des Multivan hinter der dritten Sitzreihe dachhoch beladen) bis 4.053 Liter Stauvolumen (Langversion mit Panorama-Glasdach hinter der ersten Sitzreihe dachhoch genutzt). Nur wenige Fahrzeuge bieten so viel Platz für eine mehrköpfige Familie plus Hund samt Box und Urlaubsgepäck und Sportgeräten – und für Krimskrams bleibt immer noch Stauraum genug. Ein- und Aussteigen sowie Be- und Entladen werden durch die zwei serienmäßigen Schiebetüren noch einfacher, vor allem dann, wenn sie gegen Aufpreis wie die Heckklappe elektrisch zu betätigen sind. Sehr smart!
Im neuen Multivan kann der Raum zudem besser genutzt werden als je zuvor. Einerseits gibt es im Fond nur noch Einzelsitze, die auf einem neuem Schienensystem im Innenraum individuell angeordnet werden können. Andererseits wiegen die neuen Sitze deutlich weniger (zwischen 23 und 29 Kilogramm) und können dadurch leichter aus- und eingebaut werden.
Auch der Tisch, der noch in jeder Multivan-Generation angeboten wurde, ist auf dem neuen Schienensystem integriert und kann mittels einer speziellen Technik entweder als ausklappbarer Tisch inklusive Getränkehaltern und Staufächern in Reihe zwei und drei genutzt werden. Oder als verschiebbare „Mittelkonsole“ zwischen Fahrer und Beifahrer – für den leichten Durchstieg von vorne nach hinten, den auch die digitale Shift-by-wire-Schaltung unterstützt, die neben dem Lenkrad platzsparend angebracht ist.
So vernetzt und kommunikativ
Voll vernetzt geht’s im Cockpit zu: Die moderne Displaylandschaft umfasst das digitale Cockpit und das Infotainmentsystem „Ready 2 Discover“, Online-Dienste inklusive. Und weil VW weiß, dass Alltagstauglichkeit zählt, sind sämtliche noch so futuristische Funktionen logisch und praktisch zu bedienen. Entweder per Sprachsteuerung oder via Slider oder Tasten.
Besonders dienlich ist das neue Head-up-Display, das wichtige Infos direkt auf die Frontscheibe projiziert. So bleibt der Blick dort, wo er hingehört: auf der Straße.
Eine üppige Palette an Sicherheits-Assistenzsystemen (5 Sterne im NCAP-Test) vervollständigt die vernetzte Bestückung und variiert je nach Ausstattung. Immer serienmäßig sind u. a. die automatische Distanzregelung, Spurhalte- und wechselassistent oder der Verkehrszeichenassistent. Optional und erstmals an Bord ist der neue Travel Assist. Dieser ermöglicht teilautomatisiertes Fahren von 0 bis zu 210 km/h.
Fährt sich wie ein Pkw
Für ein Auto in diesen Dimensionen ist der Multivan sehr agil. Angenehm leicht lässt sich der Bus über Highway und durch den Citydschungel dirigieren, das erhöhte Sitzen ermöglicht feinste Aus- und Rundumsicht.
Das 6-Gang-DSG schaltet harmonisch, der Bus zieht sowohl im Elektro- als auch Verbrennermodus fein. Nach WLTP schafft er im reinen Strommodus bis zu 93 Kilometer, im Alltag natürlich wie immer von Beladung, Temperatur und Fahrweise abhängig. Perfekt jedenfalls für den urbanen Arbeitstag: leise, lokal emissionsfrei und genug Reichweite für Kindergarten, Büro und Supermarkt.
Wenn‘s mal weitergeht, springt der Benziner unauffällig ein. Erfreulich der durchschnittliche Sprit-Verbrauch auf der Langstrecke, wenn der Akku leer ist: 7,2 Liter.
Zwei absolute Top-Features des Multivans haben wir uns für den Schluss aufgehoben. Er kann nicht nur Shuttle und Urlaubsbus, Alltagsheld und Kinderparty. Für den Multivan gibt’s fünf Jahre Garantie, und wer ihn betrieblich nutzen kann, kann die Vorsteuer abziehen. Van, Baby, Multivan!
VW Multivan eHybrid 180 kW 4motion
Antrieb: Plug-In-Hybrid, Benzin- & Elektromotor, Allrad, DSG 6-Gang
Fahrleistungen: 180 kW/245 PS Systemleistung
Ø Verbrauch: 0,8–1,1 Liter Benzin & 21,9–24,4 kWh im Hybrid-Modus; 7,2 Liter im reinen Verbrennermodus
Elektrische Reichweite: 93 km
Anhängelast gebremst/ungebremst: 1.600 kg/750 kg
Listenpreis: Basismodell ab 64.103 Euro, Testmodell 81.140 Euro