ID. BUZZ IM TEST: RETRO-CHARME MIT STECKER – WIE VIEL BULLI STECKT IM STROMER WIRKLICH?

02.07.2025
Preview Image of ID. BUZZ IM TEST: RETRO-CHARME MIT STECKER – WIE VIEL BULLI STECKT IM STROMER WIRKLICH?

Einsteigen, losfahren und sich sofort daheim fühlen: Der ID. Buzz holt das Lebensgefühl von damals im alten Bulli ins elektrische Jetzt. Aber überzeugt er auch im Alltag? Und wie weit fährt die Familie wirklich mit einer Ladung? Wir haben den Elektro-Bulli ausprobiert.

Zwischen Flower Power und Future Drive

Es beginnt mit einem Lächeln. Denn das Gesicht des ID. Buzz lächelt ebenso wie einst der Bulli. Den freundlichen „Roboter auf Rädern“ gibt es als Bus (Buzz) und als Transporter (Buzz Cargo). Und er bewies sich von Start weg auch in den unterschiedlichsten „Jobs“: im Renndienst beim Porsche Carrera Cup in Deutschland, als Kundendienst-Fahrzeug bei kleinen und namhaft großen Unternehmen, als Unterstützer der Initiative „GEMEINSAM.SICHER“ der Polizei und natürlich als wunderbare Familienkarosse. Mit langem Radstand bietet er auch Platz für bis zu 7 Personen oder tritt als GTX als stärkster Bulli aller Zeiten mit Allrad und 250 kW/340 PS auf!

Wir testen einen fünfsitzigen ID. Buzz Pro, zu dessen Ausstattungs-Highlights u. a. 19-Zoll-Leichtmetallräder, elektrisch beheizbare Außenspiegel, zwei elektrische Schiebetüren oder auch LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten zählen.

Leiser Raum- und Mehr-Kaiser

Mit seinen 4,7 Metern Länge ist der ID. Buzz kürzer als so mancher Kombi oder SUV, jedoch wesentlich geräumiger, um nicht zu sagen ein Raumkaiser. 1,3 bis 1,45 Meter (bis zur zweiten verschiebbaren Sitzreihe) ist der Kofferraumboden lang, 1,2 Meter breit und 1,2 Meter hoch. Das ergibt rund 1.121 Liter (bis zur zweiten Sitzreihe) bis 2.205 Liter (zweite Sitzreihe umgeklappt) Laderaumvolumen.

Und mit seinem Wendekreis-Durchmesser von 11,1 Metern schlägt er ohnehin viele. Die Lenkung? Leicht und easy, ist mit zwei Fingerspitzen zu dirigieren. Das Cockpit? Aufgeräumt, digital, das freistehende Display mit dem Infotainmentsystem „Ready 2 Discover“ ist intuitiv zu bedienen. Die Sitzpositionen? Erhaben, bequem und aussichtsreich. Auf allen Plätzen. Die Materialien? Komplett tierfrei und nachhaltig. Verwendet werden im Innenraum u. a. Rezyklate aus Meeres-Kunststoffen oder PET-Flaschen. Der Fahrmodus? Chillig und souverän. Und natürlich flüsterleise, ist ja ein Stromer …

Was steckt technisch drin?

Losbuzzern lässt es sich mit dem Basismodell „Pure“ ab 170 PS und einem 59 kWh-Akku, unser Test-Buzz Pro leistet mit seinem 79 kWh-Akku 210 kW/286 PS und schafft von 382 bis 455 Kilometer WLTP-Reichweite. Diese hängt wie üblich vor allem von Beladung, Fahrweise und Außentemperaturen ab, wir haben durchschnittlich gut 400 Kilometer in unserem Testzyklus erreicht. Sehr fein und mehr als alltagstauglich!

Geladen wird die Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie mit einer AC-Ladeleistung von 11 kW (Ladedauer etwa 7:30 Stunden, bis er von 0 auf 100 Prozent geladen ist) bis zu DC-Schnellladen von 185 kW.

Stets auf der sicheren Seite sind Buzz-Passagiere auch dank der höchst innovativen Assistenzsysteme. Zu den spannendsten Programmen zählen u. a. der „Travel Assist“ mit Schwarmdatennutzung und assistiertem Spurwechsel und der „Park Assist“. Sobald der „Travel Assist“ aktiviert ist, hält der ID. Buzz die Geschwindigkeit, reagiert automatisch auf Tempolimits und Fahrzeuge und folgt selbständig der Fahrspur. Dazu ruft der „Travel Assist“ auch die Daten anderer Fahrzeuge im nahen Umfeld ab und hält Spur und Tempo somit bei schwierigen Fahrbahnbedingungen und bietet zudem einen automatisierten Spurwechsel an, sofern dies möglich ist.

Mit dem „Park Assist Plus“ wiederum merkt sich das Fahrzeug individuelle Parkmanöver und führt diese danach automatisch aus. Der Parkvorgang muss nur einmal vom Fahrer manuell durchgeführt werden, bis zu fünf unterschiedliche Parkszenarien können gespeichert werden.

Unsere Buzz-Lights

Wir haben ihn durch die Stadt und über die Autobahn geschickt, den Wocheneinkauf mit ihm absolviert und ihn in enge Parklücken gezirkelt – er hat alles stets bravourös und relaxt absolviert.

Zu unseren sehr persönlichen Highlights des ID. Buzz zählen:

  • Sein Charakter und Charme – jeder mag ihn, der „Buzzi“ zaubert jung und alt ein Lächeln ins Gesicht
  • Die zwei großen und elektrisch zu öffnenden Schiebetüren und elektrische Heckklappe sind ideal für Familien und Hundebesitzer
  • Perfekte für den Strom-Alltag, wenn man keine Lust auf ein 08/15-Elektroauto hat

Der ID. Buzz ist wie sein Verbrenner-Vorgänger Bulli also ein bisschen wie ein guter Freund, ein Familienmitglied, das sowohl beim Umzug hilft als auch gemeinsam in den Familienurlaub startet. Und immer mit diesem gewissen Etwas.

VW ID. Buzz Pro

Antrieb: Elektromotor PSM, 79 kWh-Batterie, 1-Gang-Automatik, Heckantrieb

Fahrleistungen: 210 kW/286 PS (Dauerleistung 89 kW/121 PS),

Ø Verbrauch: 19,2–22,6 kWh

Reichweite: 382 – 455 km

Ladeleistung: bis AC 11 kW & DC 185 kW

Anhängelast gebremst/ungebremst: 1.200 kg/750 kg

Listenpreis: Basismodell ab 54.263 Euro, Testmodell 62.658 Euro

language up foreward ucid back share magnifier car-favorit compare-large searchagent