VW TAYRON IM TEST: SICHER KEIN LÜCKENFÜLLER

22.05.2025
Preview Image of VW TAYRON IM TEST: SICHER KEIN LÜCKENFÜLLER

Siebensitzer boomen geradezu – und auch der neue VW Tayron, der Nachfolger des Tiguan Allspace, reiht sich in die Siebener-Riege ein. Wem der VW Tiguan zu kompakt und der VW Touareg ein bisschen too much ist – für den ist der Volkswagens Tayron genau das Richtige, sowohl größen- wie auch preistechnisch. Allerdings ist der Tayron alles andere als ein Lückenfüller. Sondern ein sehr präsentes SUV für bis zu sieben Personen, Hightech-Innenleben und genug Understatement, um nicht zu protzen und dennoch aufzufallen.

Was der alles kann!

Der VW Tayron mit seinen 4,79 Metern Länge ist eine Erscheinung. Ein Allrounder. Gefällt Familien und Freizeitsportlern, aber auch Businessleuten. Der Tayron bietet echt viel:

  • bis zu sieben bequeme Sitzplätze
  • einen mächtig-großen Kofferraum (Fünfsitzer: 885 – 2.090 Liter, Siebensitzer: 345 – 850 – 1.905 Liter)
  • mehrere Antriebsvarianten nach Wahl: Mild-Hybrid, Plug-in-Hybrid, Turbobenziner und Turbodiesel
  • integrierten Online-Sprachassistenten mit ChatGPT
  • Harman-Kardon 700-Watt-Soundsystem
  • elektrisch einstellbare Vordersitze inklusive Massage- und Belüftungsfunktion

Ein SUV für alle „Felle“

Ob Hund, Pferd im Anhänger, Urlaubsgepäck oder eben bis zu sieben Personen: Unser Test-Tayron, ein Sport TDI 4motion DSG, schluckt und zieht das alles,. Er kann übrigens satte 2,4 Tonnen an den Haken nehmen.

Mit 193 PS ist er ausgezeichnet motorisiert und auch für ambitionierte Überholmanöver geeignet. Generell verleitet er jedoch eher zu gediegenem und souveränem Cruisen, lässt sich wunderbar leicht und gefühlt mit zwei Fingerspitzen lenken.

Dank 4motion Allradantrieb ist der Tayron für jedes Bergstraßerl oder jeden Feldweg gerüstet. Sämtliche Wald- und Forstwege auf unserem Ausflug in die malerische bucklige Welt meistert er daher „mit links“.

Herrlich einfach zu bedienen

Im Innenraum des Tayrons geht’s gerade richtig modern zu: Das 12,9 Zoll Multimedia Display ist serienmäßig, das gesamte Infotainmentsystem (das over-the-air upgedatet wird) intuitiv, übersichtlich und logisch aufgebaut. Separate Tasten unterstreichen diese Bedienfreundlichkeit, die zur Gesamterscheinung des Tayron passen.

Bereits das Basismodell „Life“ lockt mit solider Serienausstattung. Unter anderem gehören dazu eine 3-Zonen-Klimaautomatik, LED-Scheinwerfer mit automatischer Fernlichtschaltung (der sogenannte „Light Assist“) und 3D-LED-Rückleuchten oder eine 10-Farben-Ambientebeleuchtung.

Dein neuer Begleiter

Der Tayron will nicht imponieren. Er will begleiten. Menschen, die viel unterwegs sind. Familien, die mehr wollen als nur vier Räder. Abenteurer, die auch mal das Navi ausschalten. Der VW Tayron setzt sich eben nicht in Szene, sondern macht einfach seinen Job – und sieht dabei dabei verdammt gut aus.

VW Tayron Sport TDI 4MOTION DSG

Leistung: 142 KW/193 PS

DSG 7-Gang, Allradantrieb 4motion

Verbrauch (WLTP): 6,5 l Diesel

Basispreis: 48.690 Euro

Testmodell: 81.664 Euro

language up back foreward ucid share magnifier car-favorit compare-large searchagent